United Airlines IT-Ausfall: Mainframe-System sorgt für massive Störungen

Ein massiver IT-Ausfall hat Anfang August 2025 bei United Airlines zu erheblichen Störungen im Flugverkehr geführt.

Nach Angaben von Crains Chicago Business soll eine veraltete Mainframe-Software, das seit den 1990er-Jahren eingesetzte System Unimatic, die Ursache gewesen sein. Das Programm verarbeitet zentrale Flugdaten, unter anderem für Gewicht-und-Balance-Berechnungen und die Einsatzplanung. Laut AP News waren rund ein Drittel der Flüge betroffen, mit mehr als 1.000 Verspätungen und zahlreichen Streichungen, insbesondere an den Drehkreuzen Chicago, Newark, Houston und Denver.

Wie The Guardian berichtet, stellte das US-Verkehrsministerium klar, dass es sich um ein isoliertes Problem bei United handelte und keine nationale Flugsicherheitsstörung vorlag. Die Airline selbst betonte, es habe sich nicht um einen Cyberangriff gehandelt, sondern um ein „kontrollierbares Ereignis“. Betroffene Passagiere sollten entschädigt werden.

Branchenmedien wie TSI Magazine verweisen darauf, dass United seit längerem an einer Ablösung von Unimatic arbeitet. Dennoch habe der Vorfall gezeigt, wie riskant die fortgesetzte Abhängigkeit von jahrzehntealten Legacy-Systemen ist. Auch das Wall Street Journal hob hervor, dass das Ausmaß der Störung die Schwächen zentraler IT-Infrastrukturen offenlegte, die trotz Modernisierungsplänen noch immer im Einsatz sind.

Die Berichte lassen erkennen, dass Legacy-Systeme in kritischen Branchen zwar tief verankert sind, deren Alter und Komplexität jedoch eine wachsende operative Herausforderung darstellen. Für die Airline-Industrie wird damit erneut die Frage virulent, wie lange sich solche Kernsysteme noch zuverlässig betreiben lassen, bevor eine konsequente Modernisierung unumgänglich wird.