Die DevOps-Plattform „Gitlab Ultimate“ nun auch für IBM Z verfügbar. Die Lösung richtet sich gezielt an Organisationen mit geschäftskritischen Mainframe-Anwendungen unter z/OS – insbesondere in der Finanzbranche, im Versicherungswesen und im öffentlichen Sektor.
Laut Gitlab steht bei diesen Zielgruppen die Kombination aus Automatisierung, Governance und Sicherheit im Vordergrund. Genau hier setzt die neue Plattform an: Sie soll es ermöglichen, moderne DevSecOps-Praktiken auch im Mainframe-Umfeld umzusetzen – etwa durch eine durchgängige CI/CD-Pipeline, Compliance-Management, Policy-as-Code sowie Integrationen in bestehende Enterprise-Tools.
Ziel der gemeinsamen Lösung von Gitlab und IBM sei es, Entwicklungsteams auf dem Mainframe besser in moderne DevOps-Workflows einzubinden. Der bisher oft isolierte Entwicklungsprozess auf z/OS-Systemen könne dadurch effizienter, sicherer und stärker integriert werden – ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre Legacy-Systeme zukunftsfähig aufstellen wollen.
Die bislang bestehenden Herausforderungen fasst „Datacenter Insider“ wie folgt zusammen: „In vielen Unternehmen stehen Cloud-native Entwicklung und klassische Mainframe-Workloads bisher unverbunden nebeneinander. Während Kubernetes-Umgebungen, Infrastructure-as-Code (IaC) und automatisiertes Testing längst Standard sind, arbeiten Mainframe-Teams oft mit stark fragmentierten Toolchains und proprietären Bibliotheksmanagern.“
„Mit diesem Angebot werden moderne DevSecOps-Funktionen und einheitliche Workflows direkt auf den Mainframe gebracht. Dies ermöglicht Entwicklern eine effizientere Zusammenarbeit und unterstützt Unternehmen dabei, Innovationen zu beschleunigen und die Mainframe-Entwicklung in umfassendere Strategien zur digitalen Transformation zu integrieren“, betont Katie Norton, Research Manager, DevSecOps and Software Supply Chain Security bei der International Data Corporation (IDC).